Sachtexte lesen und verstehen - Textkompetenz in allen Fächern
ZIELGRUPPE: NMS
Inhalt B
- Kennen lernen von Methoden, mit deren Hilfe Schüler/innen Textkompetenz in allen Fächern erlangen
- Bewusst machen von Lesestrategien für verschiedene Fachgebiete
- Vorstellen von Übungsmöglichkeiten anhand der im Unterricht verwendeten Materialien, die zur Verbesserung der Textkompetenz in allen Fächern führen
- Erstellen von kompetenzorientierten Aufgaben- und Fragestellungen, die in allen Fächern zur stufenweisen, individuellen Verbesserung des Textverständnissses führen und unmittelbar im eigenen Unterricht umgesetzt werden können
Inhalt C
- Besprechen der durchgeführten Maßnahmen
- Entwickeln von weiterführenden Strategien
- Reziprokes Lehren und Lernen (Wechsel der Darstellungsform)
- Planen der Umsetzung der Maßnahmen
Ziele
- Teilnehmer/innen vermitteln Methoden und Strategien im Unterricht, mit deren Hilfe Schüler/innen sinnvoll und selbstständig arbeiten können und unterstützen die Verbesserung der Textkompetenz der Schüler/innen im eigenen Unterricht in allen Fächern.
- Lehrer/innenteam entwickelt ein Konzept zur Schulentwicklung mit Übungen zur Lesekompetenz in allen Fächern.
LEHRENDE
Mag. Ursula FIGL
Studium Deutsch, Geschichte (AHS-Lehramt), Leiterin AG-Lesen Wien, Schulbuchautorin, Abhaltung von Bundesseminaren und Fortbildungsveranstaltungen an der PH Wien zum Thema Textverständnis, Mitarbeit Broschüre Leselust statt Lesefrust, Ausbildung zum Coach und zur Betreuungslehrerin
Kontakt: ursula.figl(at)phwien.ac.at