Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten
Ihre Ansprechperson
Mag. Markus HADER
Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
Koordination: Ausbildung zur/m Mentor/in
Telefon: +43 1 601 18-3906
Raum 4.1.025
Kontakt: markus.hader(at)phwien.ac.at
Lehrgangsbezeichnung: |
Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten |
Studienkennzahl: |
720 705 |
Zielgruppe(n): |
Lehrer/innen der Primar- und Sekundarstufe, die in der Ausbildung künftiger Lehrer/innen und/oder in der Begleitung von Berufseinsteiger/innen mitwirken möchten (VS, FIDS, Sonderschule, PTS, N/WMS/AHS, BMHS) |
Qualifikationsprofil: |
Mentorinnen und Mentoren begleiten Studierende während der Pädagogisch-praktischen Studien sowie Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger in der Induktionsphase. Die Pädagogisch-praktischen Studien und die Phase des Berufseinstiegs stellen sensible Phasen der Professionalisierung zukünftiger bzw. bereits tätiger Lehrender dar. Mentorinnen und Mentoren spielen in diesem Transitionsprozess eine wichtige Rolle, indem sie als kompetente und reflektierende Praktikerinnen und Praktiker Studierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger dabei unterstützen, komplexe Erziehungs- und Unterrichtssituationen professionell zu bearbeiten und angemessene Entscheidungen zu treffen. |
Dauer: |
2 Jahre (4 Semester) |
Zulassungsvoraussetzungen: |
• Abgeschlossenes Lehramtsstudium |
Aufbau des Lehrgangs: |
Abschnitt 1 (Semester 1 + 2) – 15 ECTS-AP
Abschnitt 2 (Semester 3 + 4) – 15 ECTS-AP |
Qualifikationen und Berechtigungen: | Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Einsatz als Mentor/in in den Pädagogisch-praktischen Studien und in der Induktion. |
ECTS-Credits: |
30 |
Anmeldeinformation: |
Die Anmeldung zum Hochschullehrgang ist ausschließlich vom 1. bis 30. April 2020 möglich! Nachmeldungen sind nicht möglich. Für die Anmeldung gilt: Bitte übermitteln Sie das Anmeldeformular per E-Mail (Scan an markus.hader@phwien.ac.at) oder per Post an
Pädagogische Hochschule Wien Weitere Informationen finden Sie auch unter www.lehramt-ost.at/weiterbildung |