1. CODES Projektpartnertreffen in Szombathely
Das mit September 2018 gestartete grenzüberschreitende Projekt CODES (Competence-Oriented Education for Elementary Schooling) nimmt Form an – am 27.11.2018 trafen einander alle Projektbeteiligten zum inhaltlichen Austausch beim ungarischen Projektpartner, der ELTE-Universität in Szombathely.
Im Zentrum dieses Meetings stand, neben organisatorischen Agenden, die Akkordierung der ersten Schritte für die Arbeitspakete 2 und 3, die die Entwicklung von grenzüberschreitenden, kompetenzspezifischen Unterrichtsmaterialien und Lehrgängen vorsehen. In Kleingruppen mit Beteiligten aller Projektpartner wurde zielgerichtet diskutiert und konzipiert.
In der Projektmanagement-Steuergruppe ging es vor allem um die zu errichtenden Informations- und Beratungsstellen, die interessierten Pädagog*innen und Ehrenamtlichen in den kommenden Jahren Unterstützung für die Implementierung der entwickelten grenzüberschreitenden und kompetenzspezifischen Lehr- und Lerninhalte anbieten werden.
Die entsprechenden Lehr- und Lerninhalte zu den Themenfeldern „Literacy“, „Mathematik“, „Naturwissenschaften“ und „Soziale Kompetenzen“ wurden in unterschiedlichen Arbeitsgruppen erstmals genauer durch die Verantwortlichen der jeweiligen Projektpartner erläutert und diskutiert. Dabei zeigte sich, dass sowohl im Bereich der Unterrichtsmaterialentwicklung als auch bei der Schulungs- und Fortbildungskonzeption noch viel Arbeit vor uns liegt, da sowohl die Vorstellungen zu den konkreten intellektuellen Outputs als auch der strategische Zugang zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten innerhalb der Projektteilnehmer*innen insgesamt noch genauer abgestimmt werden müssen.
Kontakt: christian.aspalter(at)phwien.ac.at