Vienna Calling – MaharaHui DACH 2018
Von 29. November bis 1. Dezember 2018 fand Vienna Calling, das MaharaHui DACH 2018-Barcamp, erstmals an der Pädagogischen Hochschule Wien statt.

Die Teilnehmer*innen der Vienna Calling MaharaHui DACH 2018 Preconference
Die eigentliche „Unkonferenz“ wurde am Freitag durch eine Keynote von Dieter Omert, dem Leiter für den Bereich Weiterbildung und die Ausbildung bei der Audi AG. Er gab einen beeindruckenden Überblick über die bereits stark veränderten Arbeits- und Lernwelten in einem modernen, global agierenden Automobilkonzern, in dem Industrieroboter in der Fertigung und Logistik ebenso zum Alltag gehören wie virtuelle Welten in der Weiterbildung.
Keynote-Speaker Dieter Omert, Bildungswesen Audi AG
Nach dem Einstiegsvortrag wurde die Sessionplanung, die Organisation der Workshop- und Sessionangebote, vorgenommen. Hier kam der eigentliche Barcampcharakter zum Vorschein, denn Teilnehmer*innen wurden gleichzeitig zu Teilgeber*innen, die selbst entweder eine 45minütige Session oder einen Workshop mit 90min anbieten konnten. Von etwa 100 Teilnehmer*innen wurden insgesamt 36 verschiedene Sessions angeboten.
Barcamp-Sessionplanung bei der Vienna Calling MaharaHui DACH 2018
Absolutes Highlight der Veranstaltung war das Vienna-Calling-Konzert der PH-Wien-eigenen Band der „Open Mic Sessions“, die im Festsaal das Publikum nicht nur durch bekannte Falco-Nummern zur Begeisterung mitriss. Völlig verdient wurde das Ensemble um Claudia Rinke-Trattnig mit Standing Ovations gefeiert.
Die Open Mic Sessions Band als Highlight des ersten Abends der Vienna Calling MaharaHui DACH 2018
Am Samstag eröffnete Josef Buchner, Lehrbeauftragter für Mediendidaktik und Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, den zweiten Barcamptag mit seiner Keynote mit dem Thema "Das Nicht-Sichtbare sichtbar machen - Lernen mit Augmented Reality und Virtual Reality". Dabei gab er einen umfassenden Überblick über die Thematik und begeisterte durch seine Beispiele und den anregenden Vortrag das Auditorium. Im Anschluss an die Keynote zeigte Josef Buchner in seiner Session insbesondere, wie mit der App HP Reveal mit relativ einfachen Mitteln selbst Anwendungen des virtuellen Lernens gestaltet werden können.
Keynote-Speaker Josef Buchner, Pädagogische Hochschule St. Gallen
Die gesamte Veranstaltung lebte von der guten Laune aller Teilnehmer/innen und einer konstruktiven Lernkultur, die in allen Sessions zum Tragen kam. Das Organisationsteam der PH Wien rund um Katharina Grubesic (IWQ) erhielt viel Lob für das abwechslungsreiche Gesamtprogramm und die hervorragende Organisation der Veranstaltung – von der Raumplanung über die Saaltechnik bis hin zur Verpflegung und zum Rahmenprogramm klappte alles perfekt. Mit einem Sachertortentasting wurde die MaharaHui DACH Vienna Calling abgeschlossen.
Die Teilnehmer*innen der Vienna Calling MaharaHui DACH 2018
Nähere Informationen zum Event finden Sie auf der MaharaHui-Veranstaltungsseite.
Hier geht es zum Detailbericht von Klaus Himpsl-Gutermann auf dem ZLI-Blog.
Weitere Informationen/Rückfragen:
Katharina Grubesic
Email: katharina.grubesic(at)phwien.ac.at
Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen