Mongolische Delegation am Institut für Berufsbildung
Eine hochrangige 14 Personen umfassende Ministeriums-Delegation aus der Mongolei besuchte am 5. November 2019 das Institut für Berufsbildung (IBB).
Mongolische Delegation am IBB
Die Delegation hielt sich zu Studienzwecken in Wien auf. Im Mittelpunkt des Interesses standen das österreichische Berufsschulwesen und die berufsbildenden Schulen. Daher stattete die Delegation sowohl der HTL Wien 10 wie auch der Berufsschule in der Apollogasse einen Besuch ab.
Sara Galbaatar (GIZ), Tseren-Ochir Batdorj (Director of TVETAC) und Elisabeth Schön (IBB) (v.l.n.r.)
Elisabeth Schön (IBB) und Sara Galbaatar (GIZ) (v.l.n.r.)
Georg Jäggle (IBB) und Sara Galbaatar (GIZ) (v.l.n.r.)
In der Mongolei gibt es derzeit das starke Bestreben, wieder ein funktionierendes Berufsbildungssystem aufzubauen. Das System der dualen Ausbildung ist von großem Interesse für die mongolischen Vertreter und Vertreterinnen, die nach ihrem Wiener Aufenthalt ihre Reise nach Deutschland (Magdeburg) fortsetzten und insgesamt fünf Tage unterwegs sein werden.
Das IBB war bei diesem Treffen durch Elisabeth Schön und Georg Jäggle vertreten. Vom österreichischen Bundesmiisterium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) war MinR Mag. Reinhard Nöbauer dabei. Der Besuch der Delegation war Teil einer Europareise, die von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH organisiert wurde. Die GIZ implementiert im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) das Entwicklungsprogramm „Kooperative Berufsbildung“ in der Mongolei.
Text: Jürgen Neckam, Fotos: Georg Jäggle
Weitere Information/Rückfragen:
Prof. Dipl.-Päd. Dipl.-Ing. (FH) Georg JÄGGLE, BA BEd MA
Fachbereich Duale Berufsausbildung 3. und 4. Semester
Kontakt: georg.jaeggle(at)phwien.ac.at
Prof.in Mag.a Elisabeth SCHÖN
Fachbereich Duale Berufsausbildung 5. und 6. Semester
Kontakt: elisabeth.schoen(at)phwien.ac.at