Abschluss des KA2 Erasmus+ Projekts ELAPSE
Nach zweijähriger intensiver Arbeit unter der Leitung von LFEE Europe (Lead Partner, UK) erfolgte am 7. November 2020 der Projekt-Launch von ELAPSE (Embedding Languages Across Primary and Secondary Education) im Rahmen der SALT Conference 2020. Ziel dieses Projekts war es, den Einsatz von Content and Language Integrated Learning (CLIL) im Bereich der Nahtstelle zwischen Primar- und Sekundarstufe auf transnationaler Ebene durch die Entwicklung eines umfangreichen Ressourcenpakets für Lehrer*innen zu fördern. Die geplanten Projektoutputs umfassen folgende konzeptuelle als auch praktische CLIL Materialien für den Unterricht, die auch in der Praxis pilotiert wurden:
• 20+ gebrauchsfertige CLIL Stundenbilder inklusive Unterrichtsmaterialien in vier Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch)
• Diverse Tutorials zur effektiven Planung von CLIL Einheiten
• Best Practice Berichte und Interviews mit Expert*innen
• Verschiedene Möglichkeiten der Leistungsfeststellung
• Internationale Lehr- und Lernansätze
• Strategien zur Förderung der Lerner*innen-Autonomie
Alle Projektoutputs sind auf www.lfee.net/elapse abrufbar. Es wurde ebenso eine Community of Practice ins Leben gerufen, an der man via Twitter unter der Verwendung des Hashtags #elapse partizipieren kann. Dies ist vor allem für Lehrer*innen gedacht, die mit den entwickelten Ressourcen arbeiten, um Erfahrungen auszutauschen bzw. Feedback zu geben.
Hier geht es zum ELAPSE-Launch Webinar zum Nachsehen: https://youtu.be/Rxisd7I4NDg
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Wien, vertreten von Dr. Ronald Kemsies, arbeiteten auch noch folgende Institutionen in diesem KA2 Erasmus+ Projekt mit:
• Association for Language Learning (United Kingdom)
• Rectorat de Montpellier (France)
• Centro de Formación del Profesorado en Idiomas (Spain)
• CAFI - Centro Autonómico de Formación e Innovación (Spain)
Disclaimer: This project has been funded with support from the European Commission within the Lifelong Learning Programme. This publication reflects the views only of the author, the Commission and the National Agency cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.