Erasmus+ Feierstunde im Bundesministerium
Im Zuge des derzeitigen österreichischen EU-Ratsvorsitzes wird auch das zukünftige Mobilitätsprogramm Erasmus+ geplant und verhandelt.
Bundesfachtagung Globale Agenda 2030
Am Samstag, den 24. November 2018, endete die sechste Bundesfachtagung zu Fragen Globalen Lernens und Global Citizenship Education an der Pädagogischen Hochschule Wien. Rund 140 Jugendliche, Studierende, Lehrende an Schulen und Hochschulen, Schulleiter und Schulleiterinnen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von zivilgesellschaftlichen Organisationen arbeiteten und diskutierten innerhalb von zwei Tagen intensiv zur Rolle der Bildung bei der Umsetzung der UN Agenda 2030.
Weiterlesen: Globale Agenda 2030 Bundesfachtagung Globale Agenda 2030
Positionen mit Prof. Dr. Agnieszka Czejkowska
Rückblick auf die Veranstaltung POSITIONEN mit Prof. Dr. Agnieszka Czejkowska – eine Nachlese
Buchpräsentation „Zeitgemäße Pädagogik“
Rückblick auf die Buchpräsentation von A. Schirlbauer, H. Schopf und G. Varelija am 3. Dezember 2018 an der PH Wien.
Neuigkeiten aus dem Haus der Mathematik
Der Lernort Haus der Mathematik (HdMa) an der PH Wien wächst: Neben den vielen Schülerinnen und Schülern ab der 4. Schulstufe, den Privatpersonen und internationalen Gästen aus Kroatien, Belgien, Griechenland und Lettland wird das HdMa in diesem Studienjahr vermehrt von Studierenden des Primarstufenlehramts im Schwerpunkt Science & Health genutzt.
Weiterlesen:Neues aus dem Haus der Mathematik Neuigkeiten aus dem Haus der Mathematik
Sprachen verbinden, Selbstbewusstsein fördern
Am 22.11.2018 lud die Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung (Institut für bildungsübergreifende Schwerpunkte) zu einem Vortrag von Georg Gombos (Universität Klagenfurt) mit dem Titel "Sprachen verbinden, Selbstbewusstsein fördern" an die Pädagogische Hochschule Wien ein.
Aktionstag zum Boys' Day 2018
Am 8. November 2018 von 9:00 bis 14:00 Uhr fand zum zweiten Mal die Hauptveranstaltung des BOYS' DAY an der Pädagogischen Hochschule Wien statt.
IBS on Tour (Moskau – New Mexico und retour)
Christian Aspalter vom Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz (DiZeTIK) und Reinhard Bauer vom Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) hatten in den letzten Wochen Einladungen zur Lehrtätigkeit und zum akademischen Austausch im fernen Ausland und nutzten die Gelegenheit, um mit ihrer Expertise Werbung für die Pädagogische Hochschule Wien zu betreiben.
Weiterlesen: IBS on Tour IBS on Tour (Moskau – New Mexico und retour)
TRANSCA – Erstes internationales ERASMUS+ Projekttreffen
Im Rahmen des Projekts „TRANSCA- Translating Socio-Cultural Anthropology into Education“ fand am 19. und 20. Oktober das erste internationale Projekttreffen an der Universität Wien statt.
Weiterlesen: TRANSCA TRANSCA – Erstes internationales ERASMUS+ Projekttreffen