Starttag für das Projekt Nightingale im Studienjahr 2019/20
Es war wieder soweit. Der Starttag für das Projekt Nightingale im Studienjahr 2019/20 fand am 7. November 2019 statt: Zum einen in der Leopoldschule, einer inklusiven Schule im zweiten Bezirk, zum anderen an den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Wien. Insgesamt sind 20 Studierende an der Pädagogischen Hochschule involviert.
Zweite Republik hautnah: Dr. Josef Taus spricht über seine politischen Erfahrungen von 1960 bis 1980
Dr. Josef Taus sprach über seine politischen Erfahrungen und Erlebnisse in den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren.
Historisch-politisches Lernen zwischen Theorie und Praxis
Nachlese zur Tagung: Historisch-politisches Lernen zwischen Theorie und Praxis: Zum Transfer zwischen Forschung, Lehre und Schule
Weiterlesen: Historisch-politisches Lernen zwischen Theorie und Praxis
Bundestagung der ARGE SEB
Von 7. – 9. November 2019 lud das Zentrum für Leadership und Schulentwicklungsbegleitung zur diesjährigen Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Schulentwicklungsberater*innen (ARGE SEB) an die PH Wien.
Selbstreguliertes Lernen in Action!
Seit November 2017 ist die PH Wien Projektpartner eines internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das sich dem selbstregulierten Lernen (SRL) widmet.
Ausstellungseröffnung: Schule im Spiegel der Zeit
Die Wanderausstellung „Schule im Spiegel der Zeit, 100 Jahre Wiener Schule 1918 - 2018“ des Wiener Schulmuseums in Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien und der Arbeiterkammer öffnete am 11.11.2019 seine Pforten an der Pädagogischen Hochschule Wien. Frau Rektorin HR.in Mag.a Ruth Petz begrüßte die Anwesenden mit feierlichen Worten und eröffnete anschließend die Ausstellung.
Eröffnung der Ausstellung durch Frau Rektorin HR.in Mag.a Ruth Petz
Zur Einführung in die Thematik führte der Kurator Herr Mag. Dr. Oskar Achs mit einer kurzen Zeitreise durch die einzelnen Stationen der Ausstellung und die Epochen der Wiener Schulentwicklung. Für einen festlichen Rahmen sorgte die musikalische Darbietung der MusikPHabrik unter der Leitung von Frau Prof.in Claudia Rinke-Trattnig.
MusikPHabrik unter der Leitung von Frau Prof.in Claudia Rinke-Trattnig
Die Ausstellung „Schule im Spiegel der Zeit, 100 Jahre Wiener Schule 1918 - 2018“ ist vom 11.11.2019 bis 28.11.2019 in Haus 1 vor der Campusbibliothek zu besuchen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Schule in den letzten 100 Jahren. Die anschaulich gestalteten Schautafeln geben zu verschiedenen Epochen der Schulentwicklung Auskunft und beleuchten die Stimmung dieser Zeit.
Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich.
Kontakt: bernhard.schimek(at)phwien.ac.at
Dialog – Praxis, Lehre, Forschung
Tag der Praxisschulen im Oktober!
Am 21. Oktober 2019 fand zum zweiten Mal die Fortbildung "Dialog - Praxis, Lehre, Forschung" in der Praxisvolksschule (PVS) und der Praxismittelschule (PMS) statt.
Mongolische Delegation am Institut für Berufsbildung
Eine hochrangige 14 Personen umfassende Ministeriums-Delegation aus der Mongolei besuchte am 5. November 2019 das Institut für Berufsbildung (IBB).
Weiterlesen: Mongolische Delegation am Institut für Berufsbildung
“voXmi an meiner Schule”: Regionalgruppentreffen 2019
In freundlicher Atmosphäre erwies die Neue Mittelschule Konstanziagasse 50 in 1220 Wien (NMS KO50) am 16.10.2019 der Gemeinde des Schulnetzwerkes "voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben" (voXmi) herzliche Gastfreundschaft. Unterschiedliche Programmpunkte und angeregte Gespräche gestalteten den Nachmittag bunt.