Mongolische Delegation am Institut für Berufsbildung
Eine hochrangige 14 Personen umfassende Ministeriums-Delegation aus der Mongolei besuchte am 5. November 2019 das Institut für Berufsbildung (IBB).
Weiterlesen: Mongolische Delegation am Institut für Berufsbildung
“voXmi an meiner Schule”: Regionalgruppentreffen 2019
In freundlicher Atmosphäre erwies die Neue Mittelschule Konstanziagasse 50 in 1220 Wien (NMS KO50) am 16.10.2019 der Gemeinde des Schulnetzwerkes "voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben" (voXmi) herzliche Gastfreundschaft. Unterschiedliche Programmpunkte und angeregte Gespräche gestalteten den Nachmittag bunt.
Jeder Mensch ist anders – das ist seine Gemeinsamkeit
So lautete das Motto der „Tage der Diversität und Inklusion (TDI)“ an der Pädagogischen Hochschule Wien, die das Büro für Inklusive Bildung (BIB) vom 15. bis 16.10.2019 in PH-interner Kooperation mit der Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung (Ko.M.M.M.), dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und dem Zentrum für Politische Bildung (ZPB) veranstaltete. An die 140 Besucher*innen täglich besuchten diese ganz besonderen Tage.
Projekttreffen Rural 3.0
Ein konstruktives und erfolgreiches zweites Treffen des Rural 3.0 Projektteams fand am 09.09. und am 10.9.2019 an der Pädagogischen Hochschule Wien statt.
Zweite Republik hautnah: BM a. D. Erwin Lanc spricht über seine politischen Erfahrungen
BM a. D. Erwin Lanc erzählte über seine politischen Erfahrungen und Erlebnisse in den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren.
Weiterlesen: Zweite Republik hautnah: BM a. D. Erwin Lanc spricht über seine politischen Erfahrungen
Erasmus+ Day 2019 an der PH Wien
Über 100 Partneruniversitäten stehen Studierenden als Destinationen für ein Auslandsstudium zur Auswahl und es bieten sich noch zahlreiche weitere Optionen Erasmus+ geförderte Mobilitätsprogramme zu nutzen.
PRESTO 2019
Im Herbst 2019 wurde das neue PRESTO Programm (Pre Erasmus Student Teaching Opportunity) gestartet, das vom International Office am Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen (IWQ) der PH Wien gemeinsam mit der University of New Mexico (UNM) organisiert wird.
Besuch einer Delegation aus Taiwan an der PH Wien
Am 02. Oktober 2019 besuchte eine Delegation der National Taipei University of Education (NTUE) die Pädagogische Hochschule Wien.
Bereits im September des Vorjahres wurden im Rahmen eines Besuches einer Delegation der NTUE an der PH Wien die ersten Kontakte geknüpft. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, welches den Grundstein zu einer Kooperation zwischen den beiden Universitäten bildet.
Im Juli 2019 wurde der Antrag für ein KA107 Erasmus+ Mobilitätsprogramm zwischen der PH Wien und der NTUE vom Österreichischen Austauschdienst (OEAD) genehmigt. Um eine effiziente Organisation und den reibungslosen Ablauf dieses Programms zu gewährleisten, wurde nunmehr an der PH Wien das erste Treffen zur Planung und Abstimmung der Aktivitäten erfolgreich abgehalten.
Dipl. Päd. Renate Hanisch, MA
Sparkling-Science-Kongress 2019
Seit 2007 verbindet das vom Bundesminsterium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) finanzierte Forschungsprogramm Sparkling Science hochwertige Forschung mit Nachwuchsförderung: Rund 100.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schultypen beantworteten seit 2007 in fast 300 Projekten gemeinsam mit über 4.200 Forscherinnen, Forschern und Lehrpersonen Fragen verschiedener Forschungsdisziplinen.
Weiterlesen:Sparkling-Science-Kongress 2019 Sparkling-Science-Kongress 2019