Informationen für MentorInnen und Praxisschulen
Mentorin/Mentor im Verbundstudium Nord-Ost
Organisation durch das SSC LehrerInnenbildung der Universität Wien
Mit der Gründung des Verbunds Nord-Ost wurde 2016 der Grundstein für die neue LehrerInnenausbildung der Sekundarstufe Allgemeinbildung für den Raum Wien/Niederösterreich gelegt. Seit dem Studienjahr 2018/19 wird der Einsatz der PraxislehrerInnen vom StudienServiceCenter LehrerInnenbildung der Universität Wien (kurz SSC) organisiert.
1.) Die Auswahl der PraxislehrerInnen (Fachpraktikum/Orientierungspraktikum) geschieht durch das SSC Anfang des nächsten Studienjahres
2.) Eine Verständigung über einen Einsatz bzw. einen "Nicht-Einsatz" erfolgt durch das SSC nach abgeschlossener Einteilung (Anfang Oktober)
3.) Die bislang Meldung eines "vorläufigen Einsatzes" im Juni durch die PH WIEN entfällt
4.) Die Verrechnung der maximal 16 Besprechungsstunden und der Zulage bleibt unverändert.
Die administrative Verwaltung (Anweisung der Zulage, Meldung an die Bildungsdirektion Wien) wird weiterhin von der PH WIEN / PERSONALMANAGEMENT MENTORINNEN/PRAXISLEHRERINNEN (EINSATZ,VERRECHNUNG,INFORMATION) durchgeführt.
Coronavirus - Auswirkungen auf die Pädagogisch-praktischen Studien
Hier finden Sie aktuelle Informationen bezüglich der Absolvierung der Pädagogisch-praktischen Studien im SoSe 2020. (Stand 13.03.2020) >> weiterlesen SSC LehrerInnenbildung
Ernennung/Stammdatenänderung Mentorin/Mentor (PraxislehrerIn)
Stammdatenänderung für Mentorinnen und Mentoren
-
MentorInnenstammblatt 2021 (Vers.ab 2021)
Ernennung zur Mentorin bzw. Mentor (Praxislehrerin bzw. Praxislehrer)
Die PH WIEN arbeitet mit mehr als 500 ernannten und zertifizierten Praxislehrer/Innen bzw. Mentor/innen zusammen um den Studierenden in den Pädagogisch Praktischen Studien eine bestmögliche Betreuung zu ermögilchen. Wir erweiteren ständig unser Team und freuen uns, sie im Praxisteam der PH WIEN begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie als Praxislehrer/Innen einer Pädagogischen Hochschule eingesetzt werden möchten, müssen Sie zuerst als Praxislehrer/Innen vom Stadtschulrat für Wien per Erlass ermächtigt und dann im nächsten Schritt von der PH Wien ernannt und bestätigt zu werden.
Bitte beachten Sie alle angegebenen Informationen in den unten angeführten Dokumenten.
Informationsmailings Studienjahr 2017/18
Reminder: Einladung Semestereröffnungskonferenz (September 2017)
-
REMINDER_ Dienstbesprechung Pdagogisch-praktische Studien NMS_Sekundarstufe Allgemeinbildung Verbund Nord-Ost
-
REMINDER_ Dienstbesprechung Pdagogisch-praktische Studien _ PRIMARSTUFE
Erste Einladung Semestereröffnungskonferenz (Juni 2017)
Meldung für Einsatz im Studienjahr 2017/18 (April 2017)
Informationsmailings Studienjahr 2016/17
Meldung für Einsatz im Studienjahr 2016/17 (April 2016)
Einladung Semestereröffnungskonferenz (September 2016)
Mentorin/Mentor im Verbundstudium Nord-Ost
Organisation durch das SSC LehrerInnenbildung der Universität Wien
Mit der Gründung des Verbunds Nord-Ost wurde 2016 der Grundstein für die neue LehrerInnenausbildung der Sekundarstufe Allgemeinbildung für den Raum Wien/Niederösterreich gelegt. Seit dem Studienjahr 2018/19 wird der Einsatz der PraxislehrerInnen vom StudienServiceCenter LehrerInnenbildung der Universität Wien (kurz SSC) organisiert.
1.) Die Auswahl der PraxislehrerInnen (Fachpraktikum/Orientierungspraktikum) geschieht durch das SSC Anfang des nächsten Studienjahres
2.) Eine Verständigung über einen Einsatz bzw. einen "Nicht-Einsatz" erfolgt durch das SSC nach abgeschlossener Einteilung (Anfang Oktober)
3.) Die bislang Meldung eines "vorläufigen Einsatzes" im Juni durch die PH WIEN entfällt
4.) Die Verrechnung der maximal 16 Besprechungsstunden und der Zulage bleibt unverändert.
Die administrative Verwaltung (Anweisung der Zulage, Meldung an die Bildungsdirektion Wien) wird weiterhin von der PH WIEN / PERSONALMANAGEMENT MENTORINNEN/PRAXISLEHRERINNEN (EINSATZ,VERRECHNUNG,INFORMATION) durchgeführt.
Coronavirus - Auswirkungen auf die Pädagogisch-praktischen Studien
Hier finden Sie aktuelle Informationen bezüglich der Absolvierung der Pädagogisch-praktischen Studien im SoSe 2020. (Stand 13.03.2020) >> weiterlesen SSC LehrerInnenbildung
Ernennung/Stammdatenänderung Mentorin/Mentor (PraxislehrerIn)
Stammdatenänderung für Mentorinnen und Mentoren
-
MentorInnenstammblatt 2021 (Vers.ab 2021)
Ernennung zur Mentorin bzw. Mentor (Praxislehrerin bzw. Praxislehrer)
Die PH WIEN arbeitet mit mehr als 500 ernannten und zertifizierten Praxislehrer/Innen bzw. Mentor/innen zusammen um den Studierenden in den Pädagogisch Praktischen Studien eine bestmögliche Betreuung zu ermögilchen. Wir erweiteren ständig unser Team und freuen uns, sie im Praxisteam der PH WIEN begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie als Praxislehrer/Innen einer Pädagogischen Hochschule eingesetzt werden möchten, müssen Sie zuerst als Praxislehrer/Innen vom Stadtschulrat für Wien per Erlass ermächtigt und dann im nächsten Schritt von der PH Wien ernannt und bestätigt zu werden.
Bitte beachten Sie alle angegebenen Informationen in den unten angeführten Dokumenten.
Informationsmailings Studienjahr 2017/18
Reminder: Einladung Semestereröffnungskonferenz (September 2017)
- REMINDER_ Dienstbesprechung Pdagogisch-praktische Studien NMS_Sekundarstufe Allgemeinbildung Verbund Nord-Ost
- REMINDER_ Dienstbesprechung Pdagogisch-praktische Studien _ PRIMARSTUFE
Erste Einladung Semestereröffnungskonferenz (Juni 2017)
Meldung für Einsatz im Studienjahr 2017/18 (April 2017)
Informationsmailings Studienjahr 2016/17
Meldung für Einsatz im Studienjahr 2016/17 (April 2016)
Einladung Semestereröffnungskonferenz (September 2016)
Leitfäden Pädagogisch Praktische Studien
BACHELOR Primarstufe / 1. - 8. Semester
Leitfaden Pädagogisch Praktische Studien im Bachelorstudium Primarstufe
Semester 1. - 8.
- Leitfaden Pädagogisch Praktische Studien Primarstufe
- Sommersemester 2022 - (PDF-Version)
- Informationen zur Einhaltung der COVID-19-Bestimmungen (PDF - Version)
- Lern_Leistungsdokumentation (Version Word)
- PHWIEN-Unterrichtsvorbereitung2018.docx
- Informationen / Anleitung: Absolvierung der Lehrveranstaltung Schulpraktikum am Schulstandort
MASTER Primarstufe / 9. - 10. Semester
Leitfaden Pädagogisch Praktische Studien im Masterstudium Primarstufe
- Praxiskonzept Masterstudium für das Lehramt Primarstufe – Inklusive Pädagogik (PDF - Version)