Tierschutz macht Schule
Ihre Ansprechperson
Prof. Petra HARTMEYER, BEd MA
Institut für Elementar- und Primarbildung
Telefon: +43 1 601 18-3520
Raum: 1.1.094
Kontakt: petra.hartmeyer(at)phwien.ac.at
Lehrgangsbezeichnung: |
Tierschutz macht Schule |
Studienkennzahl: |
710 499 |
Zielgruppe(n): |
Praktizierende Pädagogin/Pädagoge, sowie Pädagogin/Pädagoge in Ausbildung: Elementarpädagogin/ Elementarpädagoge, Volks- oder Sonderschullehrerin/Volks-oder Sonderschullehrer, Mittelschullehrerin/ Mittelschullehrer, AHS Lehrerin/AHS Lehrer, Lehrerin/ Lehrer in berufsbildenden Schulen, Hort- und Freizeitpädagogin/Hort- und Freizeitpädagoge. |
Qualifikationsprofil: |
Die Studierenden kennen die wichtigsten Grundbegriffe aus dem Tierschutz sowie die Besonderheiten der österreichischen Tierschutzlandschaft. Von den vier Tiergruppen – Heimtiere, Nutztiere, Wildtiere und Versuchstiere – haben die Studierenden wichtige Grundkenntnisse über das Verhalten und die Bedürfnisse erlangt. Daraus können sie Schlussfolgerungen für den tiergerechten Umgang und die Haltung ziehen. Zusätzlich reflektieren die Studierenden ihre eigenen Gewohnheiten als Konsument/innen und ihnen ist ihr Einfluss durch ihr Einkaufsverhalten auf die verschiedenen Tierhaltungssysteme bewusst. Des Weiteren haben die Absolvent/innen Einblick in den Bereich Ethik und Tierschutz und wissen um die Bedeutung von wissenschaftlich fundierter Tierschutzbildung.
Die Studierenden kennen erlebnispädagogische Methoden des Tierschutzunterrichts und haben ihre eigenen Vermittlungskonzepte erarbeitet und ausprobiert. Die Studierenden sind wichtige Multiplikator/innen in Tierschutzfragen und auch für das Kollegium kompetente Ansprechpartner/innen.
|
Dauer: |
2 Semester |
Zulassungsvoraussetzungen: |
Praktizierende Pädagogin/Pädagoge, sowie Pädagogin/Pädagoge in Ausbildung: Elementarpädagogin/ Elementarpädagoge, Volks- oder Sonderschullehrerin/Volks-oder Sonderschullehrer, Mittelschullehrerin/ Mittelschullehrer, AHS Lehrerin/AHS Lehrer, Lehrerin/ Lehrer in berufsbildenden Schulen, Hort- und Freizeitpädagogin/Hort- und Freizeitpädagoge. |
Aufbau des Lehrgangs: |
3 Module:
|
ECTS-Credits: |
8 ECTS |
Anmeldeinformation: |
Der Lehrgang wird derzeit nicht angeboten. |