Service

INFOPOINT STIMME
EINE SERVICELEISTUNG DER PH WIEN
für Studierende des Studiums Primarstufe
Verlegung/Absage von Veranstaltungsterminen
Kopierauftrag
FORMULARE für STUDIERENDE
Ansuchen um Beurlaubung
An einem zu vereinbarenden Termin sind Sie eingeladen, zu einem Beratungsgespräch zu kommen.
Im Lehrberuf zählt die Stimme zu Ihren wichtigsten Werkzeugen.
Folgende und/oder ähnliche Themen könnten für Sie von Bedeutung sein:
- Singen und Sprechen im Alltag von Lehrer*innen
- Stimmhygiene – Stimmökonomie – gesunder Stimmeinsatz
- Intonation, Sing- und Sprechstimmlage
- Phonation – Vokalisation – Artikulation
- Präsenz und Körperresonanz
- Stimmliche Authentizität und Vitalität
- Atem – Körper – Stimme
An einem zu vereinbarenden Termin können Sie Informationen zum aktuellen Status Ihrer Sing- bzw. Sprechstimme erhalten.
An einem zu vereinbarenden Termin probiere ich mit Ihnen in Form eines Kurz-Coachings mögliche Wege zum weiteren eigenständigen Umgang mit Ihrer Sing- und/oder Sprechstimme.
Dieses Kurz-Coaching ist ein Beratungsangebot – keine (kontinuierliche) Lehrveranstaltung.
Im Anschluss an die Orientierungsworkshops zur Eignungsüberprüfung stehe ich Ihnen einzeln oder in Kleingruppen für Ihre persönlichen Anliegen und Fragen zur musikalischen Eignung zur Verfügung.
Ebenso können Sie einen diesbezüglichen kurzen Probedurchgang absolvieren. Kommen Sie einfach vorbei!
und Materialien sind im Zuge einer Beratung erhältlich.
„Die Stimme eines Menschen ist nicht nur sein wichtigstes Mittel zur Kommunikation, sie ist auch Barometer für alles, was sich in diesem Menschen abspielt – ein Spiegel seines Selbst.“ (R. Alavi Kia)
„Denn wer einmal erlebt hat, wie energievoll und belebend Singen und Sprechen sein können, wird immer wieder nach diesem Zustand suchen.“ (U. Feuerstein)
„Die Stimme ist das schönste Instrument, das dem Menschen gegeben wurde. Ein Instrument, das es möglich macht, innere Schwingungen nach außen zu bringen, Kontakt mit unserem Ich und der Welt aufzunehmen, Worte zu formulieren, einen eigenen, ganz persönlichen Klang zu schaffen.“ (A. Cramer)

Mag.a Susanne PRAßL
Raum: C3.1.10
Kontakt: susanne.prassl(at)phwien.ac.at