Zentrum für Leadership und Schulmanagement (ZLSM)
Mission
Das ZLSM hat die Führung, Steuerung und systematische Entwicklung von Schulen im Fokus. Diesem Kern nähern wir uns aus den Perspektiven von Leadership und Organisationsberatung.
Zielgruppen
Unsere Zielgruppen sind Personen in Leitungsfunktionen (Schul-, Abteilungs- oder Fachvorstandsleitungen), Koordinator/innen und Steuergruppen in Schulen aller Schultypen sowie Schulentwicklungsberater/innen (Organisationsentwickler/innen).
Angebote und Maßnahmen
- Wir bilden Leitungspersonen aller Schularten in gesetzlich vorgesehenen Schulmanagement- und Vorqualifizierungslehrgängen aus.
→ Lehrgang Schulmanagement APS
→ Lehrgang Schulmanagement AHS und BBS
→ Hochschullehrgang „Schulen professionell führen- Basisqualifikation“
- Wir vernetzen unsere Zielgruppen und fördern den Wissens- und Erfahrungsaustausch.
- Wir tragen dazu bei, dass sich Führungskräfte unter professioneller Begleitung Raum und Zeit zur Reflexion ihres Führungshandelns nehmen und sich dadurch neue Handlungsmöglichkeiten und -spielräume eröffnen können.
- Wir fördern durch die alljährlich stattfindende edu:LEAD-Tagung (Educational Leadership) die Vernetzung und den Austausch zu relevanten Themen zwischen den Schulleitenden Wiens und Bildungspartnern in Form von Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden.
Expertise
Wir sind Expertinnen und Experten für
- Schulmanagement und Leadership
- Organisationsentwicklung
- Personalentwicklung
- Führungsprozesse
- Implementierungsprozesse
Haltung
Neben der Professionalisierung von (zukünftigen) Führungskräften und Schulleiter/innen im Bereich des klassischen Schulmanagements zielen unsere Angebote vor allem auf die Entwicklung von Positive Leadership ab. Wir sehen Führungskräfte als Teil eines Systems „Führung“ in der Organisation, das gestaltbar ist. In der Auseinandersetzung mit verschiedensten Konzepten wie laterale Führung, geteilte Leitung, horizontale Schulentwicklung und Führungsentwicklung auf breiter Basis schauen wir bewusst auf die Rolle und Bedeutung von Leadership Communities in Schulen.
Schulentwicklung ist ein ganzheitlicher Prozess, dessen Begleitung ein systemisches Vorgehen und damit die Verbindung von Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung notwendig macht. Wir sind innerhalb und außerhalb der PH Wien mit Personal- und Organisationsentwickler*nnen vernetzt, arbeiten komplementär und gewährleisten damit Ganzheitlichkeit.
Diese Haltung bestimmt unsere Angebote und spiegelt sich in der PH-internen Zusammenarbeit in Abläufen und Strukturen wider.
Grundlagen unserer Arbeit
- Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für Führungskräfte unter dem Aspekt der aktuellen Bedürfnisse und bildungspolitischer Relevanz
- Koordination und strategische Planung von Angeboten für Führungskräfte aller Schularten unter Einbindung relevanter Stakeholder
- Durchführung von eigenen Forschungstätigkeiten und Erstellen von Publikationen
- Austausch mit und Schnittstelle zu Lehre, Wissenschaft und Forschung
Bereichskoordination - ZLSM
Prof. Mag.art. Birgit PECORARO
Telefon: +43 1 601 18-6988
Mobil: +43 699 819 74 607Raum: 1.0.007
Kontakt: birgit.pecoraro(at)phwien.ac.at
Team - ZLSM
Petra DÖRFLER, MA
Telefon: +43 1 601 18-6988
Mobil: +43 699 19465408
Raum: 1.0.007Kontakt: petra.doerfler(at)phwien.ac.at
Mag. Birgit NEGER, MATelefon: +43 1 601 18-3927
Mobil: +43 699 10187207Raum: 4.1.028
Kontakt: birgit.neger(at)phwien.ac.at
Mag. Michael REICHERTTelefon: +43 1 601 18-3927
Mobil: +43 664 1020312
Raum: 4.1.028Kontakt: michael.reichert(at)phwien.ac.at
Elisabeth TRAXLER, MA
Telefon: +43 1 601 18-3927
Mobil: +43 664 2802110
Raum: 4.1.028
Kontakt: elisabeth.traxler(at)hwien.ac.at
Hedwig WAGER, BEd. MA. MA
Telefon: +43 1 601 18-3927
Mobil: +43 699 12312311Raum: 4.1.028
Kontakt: hedy.wagner(at)hwien.ac.atZur Website des ZLSM
Weiterführende Informationen - ZLSM