Supervision und Schule
Supervision ist ein Beitrag zur professionellen Weiterentwicklung von Pädagoginnen und Pädagogen zur Unterstützung in unter anderem folgenden Bereichen:
- neue Perspektiven entwickeln
- Veränderungen möglich machen
- Ressourcen aufspüren und Lösungen finden
- Ohnmacht überwinden
- das Potential der Gruppe nutzen
Supervision für Berufseinsteigende
weitere Informationen ...
Kontakt
Ihre Ansprechpersonen
Für Gruppen- und Teamsupervision:Dipl. Päd. Gabriele Jira
Kontakt: supervision(at)phwien.ac.atWenn Sie eine ganze Gruppe oder ein Team zur Supervision anmelden möchten, verwenden Sie, bitte, folgendes Formular:
Anfrage Supervision für Gruppe und Team
Wenn Sie als Einzelperson in einer Gruppe Supervision machen möchten, verwenden Sie, bitte, folgendes Formular:Anfrage Gruppensupervision für Einzelperson
Für Einzelsupervision und Krisenintervention im Lehrerinnenberatungszentrum (LBZ):Telefon: +43 1 330 1427
Anfragen werden natürlich vertraulich behandelt!
Systemische Supervision – „Das Wiener Modell“
- für Pädagoginnen und Pädagogen und Führungskräfte, Schwerpunkt: Primarstufe und Sekundarstufe 1
- alle Details des Beratungsprozesses und die Ergebnisse bleiben bei den Teilnehmenden, Vertraulichkeit ist für Supervision wesentlich
- Rahmenbedingungen werden ausschließlich zwischen Teilnehmehmenden und Supervisorinnen und Supervisoren vereinbart
- den Supervisandinnen und Supervisanden entstehen keine Kosten
Keine Inskription erforderlich, Anmeldung jederzeit möglich.
Ziel der Supervision
Lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz
- höhere Arbeitszufriedenheit und Entlastung
- Klärung und Weiterentwicklung des Professionsverständnisses
- Perspektivenwechsel und Feedback
- Unterstützung und Stärkung in Veränderungsprozessen
- Begleitung bei neuen beruflichen Herausforderungen (SQA, Bildungsstandards, Inklusion, ...)
- Reflexion der Beziehungsgestaltung im Arbeitsfeld
- Verstehen von Kommunikationsprozessen und Bearbeiten von Konfliktsituationen
- Weiterentwicklung von personenbezogenen überfachlichen Kompetenzen (Selbst-, Sozial- und Systemkompetenz)
-
Stärkung der eigenen Psychohygiene in der Bewältigung von Stress und Überforderung in der Work-Life-Balance
Angebote und Zielgruppe
Gruppensupervision für Lehrerinnen und Lehrer einer Schule Gemischte Gruppen für Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Schulen Teamsupervision für Lehrerinnen und Lehrer, die in einem Team arbeiten Coachinggruppen für neu in den Beruf Einsteigende und Leitende Einzelsupervision, Krisenintervention, Coaching für Führungskräfte
(im Lehrerinnenberatungszentrum LBZ)für Lehrerinnen und Lehrer (und ihre Teammitglieder) und Schulleiterinnen und Schulleiter Team der Supervisorinnen und Supervisoren
Supervisorinnen und SupervisorenARINGER Nina Mag. Dr.
GÜNZL Christoph Mag.
HOFER Anna
HOLY-KIERMAYR Barbara Mag.
JIRA Gabriele
LINDNER Clara, MSc
MAYERHOFER Gabriele Mag. B.Ed
NOWAK Ruth Mag.
RAUSCHENBERGER Petra Mag.
ROITHINGER Susanne Mag.
STEINLESBERGER Ernst, MSc
TOMECEK Susanne Mag.
TÜCHLER Wolfgang Mag.
WEISS Jutta Mag.
Nähere Informationen:
Dipl. Päd. Gabriele JIRA (Koordinatorin)
Kontakt: supervision(at)phwien.ac.at