Outgoing Teachers
Im Sinne des internationalen Wissenstransfers ist es der PH Wien ein besonderes Anliegen, dass Dozentinnen und Dozenten für einige Zeit in Partnerinstitutionen im Ausland unterrichten und dort Erfahrungen sammeln. Intensiviert werden die Beziehungen zu den zentral- und osteuropäischen bzw. Nachbarländern entsprechend der Hochschulcharta und dem policy statement.
Ziele
Unsere Ziele im Bereich der Auslandsaufenthalte von Lehrenden
– Vertiefung bestehender Kooperationen im Bereich des Wissenstransfers und der Lehrendenmobilität
– Besondere Förderung von (Erst-) Besuchen im Zuge der Lehrendenmobilität mit den oben genannten Staaten
– Intensivierung und besondere finanzielle Unterstützung der Lehrendenmobilität mit den genannten Staaten
Partner-Universitäten: Die PH WIen pflegt derzeit Kontakte mit über 100 Partnerinstitutionen europaweit.
Partneruniversitäten für den APS-Bereich (Liste / pdf)
Partneruniversitäten für den IBB-Bereich (Liste / pdf)
Informationen
- Richtlinien zur ERASMUS+ Mobilität Vertragsjahr 2020
- Zuschusshöhen 2021 (ab Herbst 2021)
- Antrag auf Auslandsdienstreise Erasmus+ gemeinsam mit dem
Dienstreiseantrag EU-Programm bitte spätestens 6 Wochen vor Reiseantritt über das Internationale Büro einreichen. - Mobility Agreement (STA)
- Mobility Agreement Combination (STA und STT)
- Grant Agreement
- Auslandsdienstreise (Prozesse)
- Besondere Bedingungen für Erasmus+ Personalmobilität (pdf)
Berechnen Sie Ihre Reisestrecke online: Distance Calculator
Link zur Online-Bewerbung/ Registrierung (Service4Mobility)
Ergänzende Dokumente
Verordnung: Festsetzung der Reisezulagen für Dienstverrichtungen im Ausland (pdf)
Hotels/ Sonderkonditionen