Veranstaltungsbelegung im Sommersemester 2019
12.02.2019
Sehr geehrte Studierende! Aufgrund einer nicht absehbaren Serverbelastung im Zuge der LV-Anmeldungen, musste gestern das System vom Bundesrechenzentrum offline gesetzt werden. Basierend auf der aktuellen Fehleranalyse haben wir festgestellt, dass sich einige Studierende für bestimmte Lehrveranstaltungen anmelden konnten und andere leider nicht. Dies korreliert mit einer infrastrukturell-inkonsistenten Taktung des Systems, auf die einzelne PHs leider keinen Einfluss haben. Im Sinne der Transparenz und Fairness arbeiten wir daran eine Anmeldestrategie für alle Studierenden der PHW zu ermöglichen. Vorbehaltlich der technischen Funktionalität von PHO, die nicht in unserem Einflussbereich liegt, wird die Anmeldephase ab Montag, 18.2.2019, ab 16:00 Uhr gestaffelt fortgesetzt. Aufgrund der außergewöhnlichen Situation wird seitens des Vizerektorats für Lehre, Forschung und Internationales eine Sprechstunde am 28.2.2019 von 08:00 – 14:00 Uhr im Raum 4.2044 gemeinsam mit der Hochschulvertretung angeboten. Um Anmeldung unter petra.rauherz@phwien.ac.at wird gebeten. Etwaige weitere Informationen erfolgen über die Website: https://www.phwien.ac.at/studienangebot/primarstufe-aktuelle-informationen-fuer-studierende
Freundliche Grüße |
08.01.2019
Voraussichtlicher Beginn der Lehrveranstaltungsbelegung: 11.02.2019 Die Übersicht zur zeitlichen Verplanung finden Sie hier. |
Sehr geehrte Studierende!
Der Beginn der Veranstaltungsbelegung für das Sommersemester 2019 ist mit 11.02.2019 geplant. Da in ph-online nur eine begrenzte Anzahl von Lehrveranstaltungsgruppen gleichzeitig für die Belegung freigegeben werden kann, ist der Belegungsbeginn gestaffelt.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass Ihnen bei Erfüllung aller Voraussetzungskriterien alle Lehrveranstaltungen Ihres Studienjahres (und teilweise darüber hinaus) zur Belegung offen stehen: Dies bedeutet, dass auch Lehrveranstaltungen aus höheren Semestern vorgezogen und ebenfalls belegt werden können.
Der Workload des gesamten Bachelorstudiengangs Primarstufe umfasst 240 ECTS-Anrechnungspunkte. Daraus ergibt sich, dass durchschnittlich 30 ECTS-Anrechnungspunkte pro Semester erreicht werden sollten. Überprüfen Sie bitte vor der Anmeldung anhand des Curriculums, welchen ECTS-Umfang die von Ihnen geplanten Lehrveranstaltungen ergeben. Einen guten Überblick hierzu bieten insbesondere die Kap. 6.3 bis 6.9. des Curriculums.
Studierenden des ersten Semesters empfehlen wir, die Belegung der Lehrveranstaltungen erst nach Besuch der Informationsveranstaltung am 27.2.2019, 9 Uhr bis ca. 11 Uhr (Saal 1.0.018, Eingang Ettenreichgasse 45a) vorzunehmen.