ERASMUS+ Projekt KINDINMI: Viertes Projekttreffen an der Universität Olomouc
Im Rahmen des Projekts „KINDINMI – The kindergarten as a factor of inclusion for migrant children and their families“ fand von 08. bis 11. April 2019 das vierte Projekttreffen und das zweite Joint Staff Training an der Universität in Olomouc statt.
Fulbright Specialist Erin Jarry an der PH Wien
Erin Jarry bereicherte als Fulbright Specialist mit einer Gastprofessur die Pädagogischen Hochschule Wien im April 2019. Die PH Wien war sehr stolz, heuer bereits zum zweiten Mal Teil dieses renommierten Programms zu sein.
Akademische Feiern des Hochschullehrgangs für Freizeitpädagogik
Am 13. und 27. März 2019 wurden die Absolventinnen und Absolventen des Hochschullehrgangs für Freizeitpädagogik der PH Wien feierlich verabschiedet. Insgesamt nahmen an den in diesem Jahr auf zwei Termine aufgeteilten Feiern 160 Absolventinnen und Absolventen teil.
Erasmus+ Springbreak 2019
Open your mind: Go abroad!
Erasmus+ Springbreak am 21. März 2019 – ein voller Erfolg
Weiterlesen: Erasmus+ Springbreak 21.3.2019 Erasmus+ Springbreak 2019
Zeitzeugen im Gespräch: VK a. D. Dr. Hannes Androsch
Zweite Republik hautnah: Zeitzeugen im Gespräch.
Weiterlesen: Zeitzeugen im Gespräch: VK a. D. Dr. Hannes Androsch
eBazar 2019: Marktplatz für Talente
Am 14. März 2019 von 13:30 bis 17:30 Uhr fand der alljährliche eLearning-Bazar der Wiener Schulen an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die Veranstaltung stand diesmal unter dem Motto „Marktplatz für Talente".
Weiterlesen: eBazar 2019: Marktplatz für Talente eBazar 2019: Marktplatz für Talente
Informationsnachmittag „Schulen professionell führen"
„Wer neue Antworten will, muss neue Fragen stellen“ – unter diesem Motto steht der neue Hochschullehrgang „Schulen professionell führen – Basisqualifikation“, der ab 01.01.2023 rechtliche Voraussetzung für eine Bewerbung um eine Schulleitung, Abteilungs- oder Fachvorstehung ist.
IM DIALOG: Praxis – Lehre – Forschung
Wir freuen uns über den erfolgreichen Start unserer ersten Veranstaltung im Rahmen der PHW-internen Fortbildung „IM DIALOG: Praxis – Lehre – Forschung“.
"darüber sprechen". Nationalsozialismus und Holocaust
In Kooperation mit erinnern.at, dem Institut für Holocaust Education des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), wurde von Prof. Harald Knecht BA MA und Mag. Dr. Sabine Hofmann-Reiter in den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Wien die Ausstellung „darüber sprechen“ installiert.
Weiterlesen: "darüber sprechen". Nationalsozialismus und Holocaust