Mitteilungsblatt gem. § 32 Abs. 2 HG 2005 i.d.g.F.
Gemäß § 32 (1) hat jede Pädagogische Hochschule ein Mitteilungsblatt herauszugeben und im Internet öffentlich zugänglich zu machen.
Satzung PH-Wien (inkl. Hausordnung) (07.12.2021) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (07.09.2021) Satzung PH-Wien (inkl. Hausordnung) (04.01.2021) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (01.12.2020) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (07.01.2020) Geschäftsordnung des Rektorates (01.10.2019) Organisationsplan (01.10.2018) Satzung PH- Wien (inkl. Hausordnung) (08.08.2019) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (01.10.2018) Satzung PH-Wien (inkl. Hausordnung) (15.01.2018) Satzung PH-Wien (inkl. Hausordnung) (29.06.2015) Organisationsplan (28.08.2014) Verordnung über die Festlegung der Fristen zur Meldung der Fortsetzung des Studiums ab dem Wintersemester 2022/2023 (30.03.2022) Verordnung des Rektorats über das Eignungsverfahren für die Bachelorstudien Lehramt Sekundarstufe (17.01.2022) Brandschutzordnung Haus 1, 2, 4, 5 (28.09.2021) Brandschutzordnung Container (28.09.2021) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (07.09.2021) Veranlassung der Evaluierung des Lehrangebotes Studienjahr 2021/22 (08.06.2021) Geschäftsordnung des Hochschulrates (12.05.2021) Verordnung des Rektorates Zulassungsfristen für Wintersemester 2021/22 (10.03.2021) Verodnung des Rektorates über das Eignungsverfahren für die Bachelorstudien Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) (19.01.2021) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (01.12.2020) Veranlassung der Evaluierung des Lehrangebotes Studienjahr 2020/21 (20.08.2020) Verordnung des Rektorats über das Eignungsverfahren für die Bachlorstudien Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) (23.06.2020) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (01.04.2020) Verodnung des Rektorates der Zulassungsfrist für das Studienjahr 2020/21 (28.05.2020) Verodnung des Rektorates zur COVID-19- Universitäts- und Hochschulverodnung (C-UHV) (20.05.2020) Verordnung des Rektorates Zulassungsfristen für Wintersemester 2020/21 und Sommersemester 2021 (01.04.2020) Verordnung des Rektorates über die Übertragung von Aufgaben (26.02.2020) Brandschutzordnung Version 2 (11.02.2020) Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien zur Zulassung und Vergabe von Studienplätzen in Hochschullehrgängen (ab 03.02.2020) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (07.01.2020) Evaluationsordnung der PH Wien (01.10.2019) Verordnung des Rektorates über die Übertragung von Aufgaben (09.07.2019) Veranlassung der Evaluierung des Lehrangebotes Studienjahr 2019/20 (02.07.2019) Verordnung des Rektorates zur Zulassung und Vergabe von Studienplätzen im Hochschullehrgang Ethik(06.06.2019) Brandschutzordnung (23.04.2019) Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien über das Verfahren zur Vergabe von Lehrveranstaltungsplätzen in Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl sowie zu Eröffnungs- und Maximalzahlen von Lehrveranstaltungen (26.03.2019) Verordnung des Rektorates über die Studienberechtigungsprüfung für die Studienrichtungsgruppe Lehramtsstudien (18.12.2018) Verordnung des Rektorats über das Eignungsverfahren für die Bachelorstudien Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) (20.11.2018) Verordnung des Rektorates über die Übertragung von Aufgaben (23.03.2018) Evakuierungsordnung (15.01.2018) Brandschutzordnung (15.01.2018) Betriebs- und Benutzungsordnung (BBO) (15.01.2018) Verordnung Lehrveranstaltungsfreie Zeit 2017_2018 (02.10.2017) Geschäftsordnung des Hochschulrates (25.01.2017) Geschäftsordnung des Rektorates inkl. Organisationsplan (01.10.2018) Geschäftsordnung des Rektorates (01.10.2017) Geschäftsordnung Kollegialorgane Verordnung Veranlassung Evaluierung Studienjahr 2012/2013 (23.05.2013) Verordnung Veranlassung Evaluierung Wintersemester 2013/2014 (18.12.2013) Verordnung Veranlassung Evaluierung Sommersemester 2014 (27.06.2014) Verordnung Veranlassung Evaluierung Sommersemester 2015 (28.05.2015) Verordnung Veranlassung Evaluierung Wintersemester 2015/2016 (21.08.2015) Semesterferien Studienjahr 2015/2016 Evaluationsordnung (18.01.2016) Verordnung des Hochschulkollegiums Semesterferien Studienjahr 2016/17 (23.05.2016) Verordnung gem. § 3 Hochschul-Zulassungsverordnung BSP (24.09.2010) Verordnung gem. § 3 Hochschul-Zulassungsverordnung EP (24.09.2010) Verordnung gem. § 3 Hochschul-Zulassungsverordnung IKP (24.09.2010) Verordnung gem. § 3 Hochschul-Zulassungsverordnung MD (24.09.2010) Verordnung gem. § 3 Hochschul-Zulassungsverordnung TG-FB (24.09.2010) Verordnung Zulassungsfrist Sommersemester 2013 (10.12.2012) Verordnung Zulassungsfrist Wintersemester 2013/14 (12.02.2013) Verordnung Zulassungsfrist Hochschulische Nachqualifizierung (12.02.2013) Verordnung Reihungskriterien Hochschulische Nachqualifizierung (09.04.2013) Verordnung Zulassungsfrist Freizeitpädagogik 2013/2014 (25.04.2013) Verordnung Zulassungsfrist Freizeitpädagogik 2013/14 Abänderung (11.07.2013) Verordnung gem § 3 Abs. 2 HZeitV 2006 i.d.g.F. Verordnung Zulassungsfrist Nachqualifizierung (29.10.2013) Verordnung Zulassungsfrist Sommersemester 2014 (29.11.2013) Verordnung gem. § 3 Hochschul-Zulassungsverordnung (11.02.2014) Verordnung Lehrveranstaltungsfreie Zeit Fortbildung (13.05.2014) Verordnung Zulassungsfrist Studienjahr 2014/2015 (16.05.2014) Verordnung Zulassungsfrist Hochschulische Nachqualifizierung (22.09.2014) Verordnung Zulassungsfrist Hochschulische Nachqualifizierung (26.01.2015) Verordnung Zulassungsfrist Wintersemester 2015/2016 und Sommersemester 2016 (19.12.2014) Verordnung Zulassungsfrist Wintersemester 2016/2017 und Sommersemester 2017 (13.05.2016) Verordnung Zulassungsfrist Wintersemester 2016/2017 und Sommersemester 2017 (04.10.2016) Verordnung Zulassungsfrist Hochschulische Nachqualifizierung (21.08.2015) Verordnung Hochschulkollegium Eignung (18.01.2016) Verordnung Zulassungsfrist Hochschullehrgang Freizeitpädagogik in Kooperation mit der BSPA (29.01.2016) Verordnung Zulassungsfrist Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018 (29.03.2017) Ergänzung zur Verordnung Zulassungsfrist Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018 Verordnung Zulassungsfrist Hochschullehrgänge (22.01.2018)
Beschluss des Hochschulkollegiums, Prüfungsordnungen (06.03.2018) BAC-Arbeit Richtlinien Primarstufe (Stand Mai 2017) BAC-Arbeit Richtlinien Sekundarstufe Berufsbildung (Stand Mai 2017) Prüfungsordnung Bachelorstudium Primarstufe (25.03.2015) Prüfungsordnung für alle Studiengänge (März 2015) Prüfungsordnung für sechssemestrige Bachelor-Studiengänge Beschluss der Studienkommission vom 19.01.2015 Prüfungsordnung für sechssemestrige Bachelor-Studiengänge (gültig ab WS 2010/2011) Prüfungsordnung für sechssemestrige Bachelor-Studiengänge (gültig ab 01.10.2014) Prüfungsordnung für Lehrgänge und Hochschullehrgänge (ab Wintersemester 2010/2011 aufsteigend) Curricula betreffend die Lehrgänge zur Erlangung zusätzlicher Lehrbefähigungen im Bereich der Berufspädagogik: Prüfungsordnung für Lehrgänge und Hochschullehrgänge (ab Wintersemester 2010/11 aufsteigend) Bachelor-Studium: Primarstufe (Beschluss Hochschulkollegium 03.06.2019) Bachelor-Studium: Primarstufe (Beschluss Hochschulkollegium 14.05.2018) Bachelor-Studium: Primastufe (Beschluss Hochschulkollegium 09.10.2017) Bachelor-Studium: Primarstufe (Beschluss Hochschulkollegium Mai 2015) AUSLAUFEND: Bachelor-Studium: Lehramt an Volksschulen Bachelor-Studium: Lehramt an Volksschulen (ergänzt 2013) Bachelor-Studium: Lehramt an Volksschulen (ergänzt 01/2014) Bachelor-Studium: Lehramt an Sonderschulen Bachelor-Studium: Lehramt an Sonderschulen (ergänzt 2013) Bachelor-Studium: Lehramt an Sonderschulen (ergänzt 01/2014) Bachelor-Studium: Lehramt an Neuen Mittelschulen Bachelor-Studium; Lehramt an Neuen Mittelschulen Erlassversion inkl. Anpassungen vom 11.11.2014 Bachelor-Studium: Lehramt an Neuen Mittelschulen Erlassversion inkl. Anpassungen vom 24.2.2015 Curriculum Masterstudium Lehramt Primarstufe (Beschluss Hochschulkollegium 03.06.2019) (25.06.2019) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Erziehung- Bildung- Entwicklungsbegleitung (01.12.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Mode und Design inklusive Erweiterungsstudium (29.06.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Information und Kommunikation inklusive Erweiterungsstudium (01.10.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachberich Ernährung inklusive Erweiterungsstudium (29.06.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Mode und Design (29.06.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Information und Kommunikation (30.03.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Ernährung (30.03.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (Beschluss Hochschulkollegium 18.02.2019) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Ernährung (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Information und Kommunikation (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Mode und Design (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Erziehung - Bildung - Entwicklungsberatung (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Soziales (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) AUSLAUFEND: Bachelor-Studium: Lehramt für Berufsschulen (gültig ab 1. Oktober 2012) (auslaufend) Prüfungsordnung für sechssemestrige Bachelor-Studiengänge (vollständiger Text), gültig ab WS 2010/11 AUFSTEIGEND AB: Bachelor-Studium: Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (aufsteigend ab WS 2016/17) Bachelor-Studium: Fachbereich Ernährung (aufsteigend ab WS 2016/17) Bachelor-Studium: Fachbereich Information und Kommunikation (aufsteigend ab WS 2016/17) Bachelor-Studium: Fachbereich Mode und Design (aufsteigend ab WS 2016/17) Gültig ab WS 2016/17: Lehrgang Deutsch und Kommunikation (DuK) i. Bereich BSP Lehrgang Berufsbezogene Fremdsprache Englisch (BE) i. Bereich BSP Lehrgang Bewegung und Sport (BuS) i. Bereich BSP Lehrgang Fachgruppenwechsel von II oder III i. Bereich BSP Lehrgang Fachgruppenwechsel von B auf A im Bereich Technik und Gewerbe (TGP) Curriculum Masterstudium Sekundarstufe Unterrichtsfach: Medienmanagement - Vertiefung (25.06.2019) Curriculum Masterstudium Sekundarstufe Unterrichtsfach: Sozial- und Gesundheitsmanagement (25.06.2019) Curriculum Masterstudium Sekundarstufe Unterreichtsfach: Modemanagement - Vertiefung (25.06.2019) Educational Applied Media Management (EAMM) Sozial- und Gesundheitsmanagement (SGM) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Erziehung- Bildung- Entwicklungsbegleitung (01.12.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Mode und Design inklusive Erweiterungsstudium (29.06.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Information und Kommunikation inklusive Erweiterungsstudium (01.10.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachberich Ernährung inklusive Erweiterungsstudium (29.06.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Mode und Design (29.06.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Information und Kommunikation (30.03.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Ernährung (30.03.2020) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (Beschluss Hochschulkollegium 18.02.2019) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Ernährung (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Information und Kommunikation (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Lehramt im Fachbereich Mode und Design (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Bachelor-Studium: Elementarbildung Inklusion und Leadership (Beschluss Hochschulkollegium 28.06.2018) Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Ethik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (ab 01.10.2021) Unterrichtsfach Inklusive Pädagogik (19.04.2022) Unterrichtsfach Französisch/Italienisch/Spanisch (02.04.2020) Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium Unterrichtsfach Bewegung und Sport (19.04.2022) Unterrichtsfach Biologie und Umwekltkunde (19.04.2022) Unterrichtsfach Chemie (19.04.2022) Unterrichtsfach Darstellende Geometrie Unterrichtsfach Deutsch (19.04.2022) Unterrichtsfach Englisch (19.04.2022) Unterrichtsfach Evangelische Religion (19.04.2022) Unterrichtsfach Französisch/Italienisch/Spanisch Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (19.04.2022) Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (19.04.2022) Unterrichtsfach Griechisch (19.04.2022) Unterrichtsfach Haushaltsökonomie/Ernährung (19.04.2022) Unterrichtsfach Informatik (19.04.2022) Unterrichtsfach Katholische Religion (19.04.2022) Unterrichtsfach Latein (19.04.2022) Unterrichtsfach Mathematik (19.04.2022) Unterrichtsfach Physik (19.04.2022) Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie Unterrichtsfach Romanistik (19.04.2022) Unterrichtsfach Slawistik (19.04.2022) Unterrichtsfach Ungarisch (19.04.2022) Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Ethik im Rahmen des Masterstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (ab 01.10.2021) Unterrichtsfach Inklusive Pädagogik (19.04.2022) Unterrichtsfach Französisch/Italienisch/Spanisch (02.04.2020) Allgemeines Curriculum für das Masterstudium (19.04.2022) Curriculum Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung sowie Technisches und Textiles Werken Unterrichtsfach Biologie und Umwekltkunde (19.04.2022) Unterrichtsfach Chemie (19.04.2022) Unterrichtsfach Darstellende Geometrie Unterrichtsfach Deutsch (19.04.2022) Unterrichtsfach Englisch (19.04.2022) Unterrichtsfach Evangelische Religion (19.04.2022) Unterrichtsfach Französisch/Italienisch/Spanisch Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (19.04.2022) Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (19.04.2022) Unterrichtsfach Griechisch (19.04.2022) Unterrichtsfach Haushaltsökonomie/Ernährung (19.04.2022) Unterrichtsfach Informatik (19.04.2022) Unterrichtsfach Katholische Religion (19.04.2022) Unterrichtsfach Latein (19.04.2022) Unterrichtsfach Mathematik (19.04.2022) Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie Unterichtsfach Romanistik (19.04.2022) Unterrichtsfach Slawistik (19.04.2022) Unterrichtsfach Ungarisch (19.04.2022) Allgemeines Curriculum für das Masterstudium Spezialisierung inklusive Pädagogik (09.Mai.2019) Unterrichtsfach Bewegung und Sport Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde Unterrichtsfach Evangelische Religion Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung Unterrichtsfach Bewegung und Sport Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde Unterrichtsfach Evangelische Religion Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung Unterrichtsfach Katholische Religion Akademie der bildenden Künste Wien Bachelor-Studium Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung, Technisches Werken sowie Textiles Werken/Gestalten (27.06.2019) Bachelor-Studium Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung sowie Technisches und Textiles Werken (28.01.2019) Bachelor-Studium Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung sowie Technisches und Textiles Werken Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Bachelor-Studium Unterrichtsfach Musikerziehung Rahmencurriculum (18.06.2019) Bachelor-Studium Unterrichtsfach Musikerziehung Fachcurriculum (18.06.2019) Rahmencurriculum Masterstudium Unterrichtsfach Musikerziehung (18.06.2019) Fachcurriculum Masterstudium Unterrichtsfach Musikerziehung (18.06.2019) Curriculum Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung sowie Technisches und Textiles Werken Universität für angewandte Kunst Wien Hochschullehrgang Elementarpädagogik (60 ECTS-AP) (25.03.2021) Hochschullehrgang Freizeitpädagogik (60ECTS-AP) (23.07.2020) Hochschullehrgang Erzieherinnen und Erzieher für die Lernhilfen (30.03.2020) Hochschullehrgang Ethik (28.06.2019) Hochschullehrgang Schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Problemen (03.12.2018) Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik (03.12.2018) Hochschullehrgang Erzieherinnen und Erzieher für die Lernhilfe Hochschullehrgang Sprachheilpädagogik - Spartenausbildung Hochschullehrgang Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment (19.05.2022) Hochschullehrgang Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1- Themenbereich Sportdidaktik (V1) (30.09.2020) Hochschullehrgang Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1- Themenbereich Sportspiele (V1) (30.09.2020) Hochschullehrgang Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1- Themenbereich Spommersport (V1) (30.09.2020) Hochschullehrgang Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1- Themenbereich Wintersport (V1) (30.09.2020) Hochschullehrgang - Ernährung und Lebensmitteltechnologie (12 ECTS) - geringe Änderungen (gültig ab 09.06.2020) Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Kreative Gestaltung (30.03.2020) Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Jugendarbeit (30.03.2020) Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Theater (30.03.2020) Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Sport (30.03.2020) Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Soziales (30.03.2020) Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Musik (30.03.2020) Hochschullehrgang Ausbildung zum/r Mentor/in in den Pädagogisch-praktischen Studien - Erweiterung Modul 3 (11.03.2020) Hochschullehrgang Frühe sprachliche Förderung (gültig ab 01.05.2020) Hochschullehrgang Informations- und Systemtechnologie (10.02.2020) Hochschullehrgang Ernährung und Lebensmitteltechnologie - auslaufend (25.06.2019) Hochschullehrgang Schulen professionell führen - Basisqualifikation (04.03.2019) Hochschullehrgang für Administratorinnen und Administratoren Hochschullehrgang Handlungsfeld Mehrsprachigkeit in Elementar- und Primarstufe Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Jugendarbeit Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Kreative Gestaltung Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Musik Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Soziales Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Sport Hochschullehrgang Freizeitbetreuung mit Schwerpunkt Theater Hochschullehrgang für Sondervertragslehrer/innen in den Mangelfächern 1.0 Hochschullehrgang für Sondervertragslehrer/innen in den Mangelfächern 2.0 Hochschullehrgang Bewegungscoach Hochschullehrgang International Programme: Teacher Competences Hochschullehrgang International Programme: Teacher Training Hochschullehrgang Berufsorientierung-Koordination Lehrgang Ressourcenorientierte Begleitung von Personen mit Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb Lehrgang Zusätzliche Lehrbefähigung Politische Bildung im Bereich der Berufsschulpädagogik Lehrgang Schulentwicklungsberatung Lehrgang Digitale Medienbildung in der Primarstufe Lehrgang Ausbildung zum/zur Praxislehrer/in VS/ASO/HS Lehrgang Führungskräftetraining APS Lehrgang Frühe sprachliche Förderung Lehrgang Bildungsberatung an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Lehrgang Content and Language Integrated Learning (03.10.2016, Version 1) Lehrgang Content and Language Integrated Learning (06.05.2019, Version 2) Lehrgang Muttersprachlicher Unterricht: Erstsprachen unterrichten im Kontext von Migration Lehrgang Fokus: Selbst-, Sozial- und Systemkompetenz Lehrgang Schüler- und Bildungsberater/innen an APS Lehrgang Begleitstudium im Rahmen der Unterrichtspraktikant/innen-Ausbildung Lehrgang Ausbildung zum/zur LRS-Betreuer/in und Lernstrategie-Berater/in für 10- bis 18-Jährige Lehrgang für Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare an der Sekundarstufe Lehrgang Deutsch als Zweitsprache - Unterrichtsarbeit mit mehrsprachigen Lernenden (Sek I, II) Lehrgang Dual Language Programme-Content und Language Integrated Learning für Sekundarst. 1 und 2 Lehrgang Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe Lehrgang Publishing Print und Online Lehrgang Aktuelle Publikationsformen im Schulalltag Lehrgang Multimediales Lernen und Lehren Lehrgang Vegan und vegetarisch geschulte/r Köchin/Koch an Schulen
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau! Wahl zum Dienststellenwahlausschuss/Verwaltung Kundmachung des Wahlvorschlages_Verwaltung 2019 (13.11.2019) Kundmachung des Wahlortes und Wahlzeiten (13.11.2019) Kundmachung des Wahlvorschlages_Behindertenvertrauensperson 2019 (13.11.2019) Wahl zum Dienststellenwahlausschuss/ Lehrende Kundmachung des Wahlvorschlages Zentralausschusses (14.11.2019) Kundamachung des Wahlvorschlages Lehrende (14.11.2019) Kundmachung des Wahlortes und Wahlzeiten (14.11.2019) Verlautbarungen von allgemeinem Interesse Frauenförderungsplan für den Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (02.03.2020) Leistungsstipendium Zuerkennung der Leistungsstipendien für das Studienjahr 2020/21 (25.11.2021) Leistungsstipendium Ausschreibungsbedingungen für das Studienjahr 2020/2021 (07.07.2021) Zuerkennung der Leistungsstipendien für das Studienjahr 2019/20 (11.11.2020) Leistungsstipendium Ausschreibungsbedingungen für das Studienjahr 2019/2020 (14.09.2020) Leistungsstipendium Antragsformular (14.09.2020) Leistungsstipendium Antragsformular Verlängerung (14.09.2020) Zuerkennung der Leistungsstipendien für das Studienjahr 2018/19 (20.11.2019) Leistungsstipendium Ausschreibungsbedingungen für das Studienjahr 2018/2019 (03.07.2019) Leistungsstipendium Antragsformular (03.07.2019) Leistungsstipendium Antragsformular Verlängerung (03.07.2019) Leistungsstipendium Ausschreibungsbedingungen für das Studienjahr 2017/2018 Leistungsstipendium Antragsformular Zuerkennung der Leistungsstipendien Nostrifizierung Rückerstattung/Erlass des Studienbeitrages ab Wintersemester 2021/22: Formular Antrag auf Erlassung bzw. Rückerstattung des Studienbeitrages gemäß § 71 HG 2005 i.d.g.F. WAHLEN BETREFFEND HOCHSCHULKOLLEGIUM Wahlergebnis Hochschulkollegium (12.10.2021) Verlautbarung der Wahlvorschläge zur Wahl der Vertreter*innen des Lehrpersonals im Hochschulkollegium (16.09.2021) Formular: Wahlvorschlag betreffend die Kandidatur zum Hochschulkollegium Lehrpersonen WAHLEN BETREFFEND DER VERTRETR_INNEN DER VERWALTUNG & LEHRENDE Ergenisse Kundmachung der Ergebnisse Personalvertretungswahlen 2019 DA Lehrende (29.11.2019) Kundmachung der Ergebnisse Personalvertretungswahlen 2019 Verwaltung (29.11.2019) Kundmachung des Wahlergenisses Zentralausschuss 2019 (29.11.2019) WAHLEN BETREFFEND DIE VERTRETERINNEN UND VERTRETER DER STUDIERENDEN DER STUDiENGÄNGE Ausschreibung von Wahlen Wahltageverordnung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2019 Verlautbarung der Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über die Wahltage der Hochschülerinnen und Hochschülerschaftswahlen 2019 Verlautbarung der Wahltage und Fristen - Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2015 Verordnung - Wahltage der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2015 Formular Wahlvorschläge Formular Kandidatur Formular Unterstützungserklärung Nachfolgend die Listen der Studierenden, die bei der Wahl betreffend die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden der Studiengänge an der Pädagogischen Hochschule Wien kandidieren Kandidat/innen BS Kandidat/innen EP Kandidat/innen HLG und LG Kandidat/innen IKP Kandidat/innen MDP Kandidat/innen TG Kandidat/innen VS Da sich für die Wahl für die Studiengänge NMS und ASO keine Kandidat/innen gemeldet haben, wird die Wahl der Studiengangsvertreter/innen für die NMS und ASO auf 13.11.2014 in der Zeit von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr verschoben. Die ÖH-Wahl findet nur für den Studiengang NMS statt, da sich zu wenige Kandidat/innen für den Studiengang ASO gemeldet haben. Studiengang für das Lehramt für Allgemeine Sonderschulen Studiengang für das Lehramt Berufsschulen Hochschullehrgänge und Lehrgänge Studiengang für das Lehramt für Neue Mittelschulen Studiengang für das Lehramt für Volksschulen Ausschreibung Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden der Studiengänge vom 23.09.2011 Ergebnisse von Wahlen Wahlergebnis Vertreter/innen der Studierenden 8.11.2013 Kundmachung des Wahlergebnisses der Wahl vom 5.11.2013 bis 8.11.2013 betreffend die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden Studiengang für das Lehramt an allgemeinen Sonderschulen Studiengang für das Lehramt für Berufsschulen Studiengang für den Fachbereich Ernährung an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Hochschullehrgänge und Lehrgänge mit mindestens 30 ECTS-Credits Studiengang für den Fachbereich Mode und Design an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Studiengang für das Lehramt für Neue Mittelschulen Studiengang für technisch-gewerblichen Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Studiengang für das Lehramt am Volksschulen Kundmachung des Wahlergebnisses der Wahl vom 4.11.2014 bis 7.11.2014 betreffend die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden Studiengang für das Lehramt an allgemeinen Sonderschulen Studiengang für das Lehramt für Berufsschulen Studiengang für den Fachbereich Ernährung an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Hochschullehrgänge und Lehrgänge mit mindestens 30 ECTS-Credits Studiengang für den Fachbereich Mode und Design an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Studiengang für das Lehramt für Neue Mittelschulen Studiengang für technisch-gewerblichen Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Studiengang für das Lehramt am Volksschulen Kundmachung konstituierende Sitzung Studierendenvertretung WAHLEN BETREFFEND HOCHSCHULKOLLEGIUM Formular: Wahlvorschlag betreffend die Kandidatur zum Hochschulkollegium Lehrpersonen Wahlergebnis Hochschulkollegium (01.10.2018) Formular: Wahlvorschlag betreffend die Kandidatur zum Hochschulkollegium Lehrpersonen Wahlergebnis Hochschulkollegium (21.09.2015) WAHLEN BETREFFEND STUDIENKOMMISSION Ausschreibung von Wahlen Formular: Wahlvorschlag betreffend die Kandidatur zur Studienkommission Formular: Wahlvorschlag betreffend die Kandidatur zur Studienkommission Ergebnisse von Wahlen Wahlergebnis Studienkommission 18.10.2011 Wahlergebnis Studienkommission 04.12.2014
Hochschulkollegium (30.06.2020)
Hochschulkollegium (13.05.2020)
Hochschulkollegium (06.02.2020)
Hochschulkollegium (10.10.2019)
Z 10: Art der Verwendung der Studienbeiträge sowie des StudienbeitragsersatzesZ 1: Satzung und Organisationsplan
Z 2: Ziel- und Leistungsplan
Z 3: Verordnungen und Geschäftsordnungen von Organen
Z 4: Richtlinien von Organen der Pädagogischen Hochschule
Z 5: Curricula
Prüfungsordnungen
BACHELORSTUDIUM PRIMARSTUFE
MASTERSTUDIUM PRIMARSTUFE
ERWEITERUNGSSTUDIEN PRIMARSTUFE
BACHELORSTUDIUM BERUFSBILDUNG
Bachelor-Studium: Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (aufsteigend ab WS 2016/17)MASTERSTUDIUM BERUFSBILDUNG
ERWEITERUNGSSTUDIEN BERUFSBILDUNG
BACHELORSTUDIUM ELEMENTARBILDUNG INKLUSION UND LEADERSHIP
BACHELORSTUDIUM SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG IM VERBUND NORD-OST
MASTERSTUDIUM SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG IM VERBUND NORD-OST
ERWEITERUNGSSTUDIEN SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG IM VERBUND NORD-OST
ERWEITERUNGSSTUDIEN BACHELORSTUDIUM SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG IM VERBUND NORD-OST
SEKUNDARSTUFE KUNSTUNIVERSITÄTEN
HOCHSCHULLEHRGÄNGE (über 60 ECTS-Credits)
HOCHSCHULLEHRGÄNGE (unter 60 ECTS-Credits)
Z 6: von der PH zu verleihende akademische Grade sowie akademische Bezeichnungen bei Abschluss von Hochschullehrgängen
Z 7: Mitteilungen an die Studierenden sowie sonstige Verlautbarungen von allgemeinem Interesse
Z 8: Ausschreibung und Ergebnisse von Wahlen
Verlautbarung der Wahlvorschläge zur Wahl der Vertreter*innen des Verwaltungspersonals im Hochschulkollegium (16.09.2021)
Formular: Wahlvorschlag betreffend die Kandidatur zum Hochschulkollegium Verwaltungspersonal zum Archiv ...
Verlautbarung der Wahlkommission der PH-Wien: Ergebnisse der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2017
Formular: Wahlvorschlag betreffend die Kandidatur zum Hochschulkollegium Verwaltungspersonal
Formular: Wahlvorschlag betreffend die Kandidatur zum Hochschulkollegium Verwaltungspersonal
Einsichtnahme in Wähler/innenverzeichnisZ 9: Mitglieder der Organe der Pädagogischen Hochschule
Z 10: Art der Verwendung der Studienbeiträge sowie des Studienbeitragsersatzes