Hauptkategorie 

Unterkategorie

Antrag auf Verlängerung der Anspruchsdauer aus wichtigen Gründen für das Leistungsstipendium im Studienjahr 2024/25

Veröffentlicht: 

8. October 2025
Die Anspruchsdauer umfasst grundsätzlich die Regelstudienzeit zuzüglich eines weiteren Semesters (Toleranzsemester) zur Absolvierung von Lehrveranstaltungsprüfungen im Bachelor- bzw. Masterstudium. Die Anspruchsdauer ist zu verlängern, wenn die/der Studierende nachweist, dass die Regelstudienzeitüberschreitung durch einen wichtigen Grund (§ 19 Studienförderungsgesetzes idgF) verursacht wurde. Berufstätigkeit gilt nicht als Verlängerungskriterium.
Antrag auf ein Leistungsstipendium für das Studienjahr 2024/25

Veröffentlicht: 

8. October 2025
Die Bewerbung um ein Leistungsstipendium umfasst das vollständig und richtig ausgefüllte und händisch unterschriebene oder rechtsgültig elektronisch signierte Antragsformular. Unvollständige oder falsch ausgefüllte Anträge werden bei der Auswertung und der Stipendienvergabe nicht berücksichtigt. Gemäß § 61 Studienförderungsgesetzes idgF besteht auf eine Zuerkennung auch bei Vorliegen der Mindestvoraussetzungen kein Rechtsanspruch.
Ausschreibung der Leistungsstipendien für das Studienjahr 2024/25

Veröffentlicht: 

8. October 2025
Das Leistungsstipendium nach dem Studienförderungsgesetz dient der Anerkennung hervorragender Studienleistungen und wird einmal im Jahr für ordentliche Studierende an der Pädagogischen Hochschule Wien ausgeschrieben.
Verordnung Mastervorzug Bachelorstudium Primarstufe

Veröffentlicht: 

1. October 2025
Verordnung Mastervorzug Bachelorstudium Primarstufe
Durchführungsbestimmungen für die Berücksichtigung von Berufstätigkeit als Lehrer*in der Primarstufe im Rahmen der Pädagogisch-Praktischen Studien

Veröffentlicht: 

1. October 2025
Durchführungsbestimmungen für die Berücksichtigung von Berufstätigkeit als Lehrer*in der Primarstufe im Rahmen der Pädagogisch-Praktischen Studien
Satzung der Pädagogischen Hochschule Wien

Veröffentlicht: 

1. October 2025
Satzung der Pädagogischen Hochschule Wien
Verordnung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gemäß § 56 Abs. 2 Z 3 sowie Absatz 4 Z 9 Hochschulgesetz im Bachelorstudium Lehramt für die Primarstufe (180 ECTS-AP)

Veröffentlicht: 

30. September 2025
Gemäß § 56 Abs. kann die Anerkennung von Prüfungen durch das für die studienrechtlichen Angelegenheiten zuständige Organ erfolgen. Für den positiven Abschluss einer Bundesanstalt für Elementarpädagogik (BAFEP) und den Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik werden laut Verordnung folgende Prüfungsleistungen anerkannt.
Prüfungsordnung und studienrechtlicher Teil der Satzung

Veröffentlicht: 

29. September 2025
Prüfungsordnung und studienrechtlicher Teil der Satzung
Geschäftsordnung des Rektorates

Veröffentlicht: 

29. September 2025
Geschäftsordnung des Rektorates
Verordnung des Rektorates über die Delegation von Aufgaben

Veröffentlicht: 

29. September 2025
Verordnung des Rektorates über die Delegation von Aufgaben
Geschäftsordnung der Ethikkommission

Veröffentlicht: 

29. September 2025
Geschäftsordnung der Ethikkommission
Curriculum HLG Schulen professionell führen – Funktionsbegleitende Professionalisierung

Veröffentlicht: 

28. August 2025
Curriculum HLG Schulen professionell führen – Funktionsbegleitende Professionalisierung; SKZ 711 118; 10 ECTS-AP; Stand 27.08.2025
Curriculum HLG Neue Vorqualifikation – Schulen professionell führen

Veröffentlicht: 

30. July 2025
Curriculum HLG Neue Vorqualifikation – Schulen professionell führen; SKZ: 711 109; 20 ECTS-AP; Stand 24.07.2025
Curriculum Ausbildung zum Mentor/zur Mentorin in den Pädagogisch-Praktischen Studien – Wirtschaftspädagogik – Modul 3

Veröffentlicht: 

17. July 2025
Curriculum Ausbildung zum Mentor/zur Mentorin in den Pädagogisch-Praktischen Studien – Wirtschaftspädagogik – Modul 3; SKZ: 711 123; 5 ECTS-AP; Stand 17.07.2025
Curriculum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe ab 2025/26

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Curriculum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe Studienkennzahl: 098 160 Workload: 180 ECTS-AP tritt in Kraft mit 01.10.2025
Anlage zum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe 2025/26

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Anlage zum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe 2025/26 gültig ab 01.10.2025
Curriculum Masterstudium Lehramt Primarstufe ab 2025/26

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Curriculum Masterstudium Lehramt Primarstufe Studienkennzahl: 099 170 Workload: 120 ECTS-AP Das vorliegende Curriculum Masterstudium Lehramt Primarstufe tritt mit 1.10.2025 in der Version 1.0 in Kraft und hat bis zur Veröffentlichung einer neuen Version Gültigkeit.
Anlage zum Masterstudium Lehramt Primarstufe 2025/26

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Anlage zum Masterstudium Lehramt Primarstufe 2025/26 gültig ab 01.10.2025
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien – Anerkennung von Studienleistungen Lehramt Primarstufe inkl. Äquivalenzlisten

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien – Anerkennung von Studienleistungen Lehramt Primarstufe inkl. Äquivalenzlisten. Diese Verordnung tritt am 30. Juni 2025 in Kraft und gilt bis zur Veröffentlichung einer neuen Verordnung
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien – Reihungsverfahren für das Masterstudium Lehramt Primarstufe

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien – Reihungsverfahren für das Masterstudium Lehramt Primarstufe. Diese Verordnung tritt am 30. Juni 2025 in Kraft und gilt für die Zulassung zum Masterstudium Primarstufe ab dem Wintersemester 2025/2026.
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Chemie im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Chemie im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost tritt in Kraft mit 01. Oktober 2025
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost tritt in Kraft mit 01. Oktober 2025
Curriculum HLG QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) – 120 ECTS

Veröffentlicht: 

24. June 2025
Curriculum HLG QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) – 120 ECTS; SKZ: 737 541 Stand 24.06.2025
Curriculum außerordentliches Masterstudium QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)-150 ECTS

Veröffentlicht: 

24. June 2025
Curriculum außerordentliches Masterstudium QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) -150 ECTS; SKZ: 747 591 Stand: 24.06.2025
Curriculum HLG MINT

Veröffentlicht: 

24. June 2025
Curriculum HLG MINT; SKZ: 711 112 27 ECTS-AP Stand 24.06.2025
weitere Beiträge werden geladen

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute